Avex RMS Schocktest Maschine SM-105-MP


Art.-ID: 24502

Zustand: Gebraucht

Bestand: Noch ${ $store.getters['24502/currentItemVariation'].stock.net } auf Lager

ZAHLUNGSARTEN:

²

var src = "https://www.paypal.com/sdk/js?currency=EUR&client-id=ATiL-2VyuoyrVayNqMgVsBsVRmEUGU2Vy6XUqyeJPZh99Y0KPYRGHc9hpl3j2O_a2h3iB6SRkTud0fhV&components=messages"; if(!document.querySelector('script[src="' + src + '"]')) { var script = document.createElement("script"); script.type = "text/javascript"; script.id = "paypal-installment-banner"; script.src = src; script.rel = "preload"; document.body.appendChild(script); }

* zzgl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

RMS


Typ: SM-105-MP
Avex RMS Schocktest Maschin
Beschreibung:
Dies ist eine mikroprozessorgesteuerte, pneumatisch betriebene Stoßmaschine für genaue,
wiederholbare Aufpralltests von Proben bis zu 22,7 kg im Labor und in der Produktion.
Mit entsprechenden Impulsgeneratorenerzeugt sie Halbsinus-, Sägezahn- und
Rechteckwellenimpulsformen, um anspruchsvolle militärische und
industrielle Spezifikationen oder individuelle Testanforderungen zu erfüllen.
Die erzeugten Wellenformen entsprechen typischen militärischen Spezifikationen
wie MIL-STD-202, MIL-STD-810 und MIL-STD-750.
Der SM-105-MP ist vollständig tragbar und erfordert keine spezielle Bodenvorbereitung oder Verschraubung.
Die einzigen Standortanforderungen sind die Verfügbarkeit von Druckluft (115 V/ 60 Hz - US-Standard)
oder 230 V/50 Hz (europäischer Standard) und ein einigermaßen ebener Boden.
Funktionsweise:
Die Maschine wird mit Druckluft mit einem Druck von 7 - 9 Bar betrieben
Im Folgenden wird ein typischer Fallzyklus beschrieben:
Druckluft wird in die Unterseite des Kolbens geleitet, wodurch der Schlitten
auf eine ausgewählte Höhe angehoben wird, die durch die
Mikroprozessorprogrammierung bestimmt wird.
Sobald die Höhe erreicht ist, wird die Haltebremse betätigt.
Die Hubluft wird abgelassen und Druckluft wird in die Oberseite des Kolbens geleitet,
bis ein gewünschter „Ladedruck“ erreicht ist, der von einem Wandler gemessen wird.
Sobald der gewünschte Ladedruck den richtigen Wert erreicht,
betätigt der Mikroprozessor das Ventil, das den Druck auf die Haltebremse ablässt.
Der Schlitten wird dann durch den Ladedruck nach unten getrieben
und stößt auf einen am Amboss montierten Impulsgenerator.
Beim Aufprall weist der Mikroprozessor die zu betätigende Bremse an,
wodurch der Schlitten in einer Rückprallposition gehalten
und ein zweiter Aufprall verhindert wird.
Gleichzeitig löst der Mikroprozessor den Sweep eines Oszilloskops
oder eines anderen Instruments zur Aufzeichnung des Stoßimpulses aus.
Technische Daten:
Maße:
Sockel (benötigte Bodenfläche) 610 mm x 610 mm
Höhe (Boden bis Oberkante Bedienfeld) 1092 mm
Boden bis Schlitten, abgesenkte Position) 1245 mm
(Boden bis Oberkante Schutzschild) 1575 mm
Gewicht Installiertes Gewich 632,8 kg
Probe:
Gewicht maximal 22,7 kg
Höhe Nicht durch die Maschine begrenzt
Größe Nicht durch die Maschine begrenzt
Der Schwerpunkt der Probe muss innerhalb von 25,4 mm vom Schlittenmittelpunkt liegen
Leistung:
Schlaganfall Maximum 432 mm
Endgeschwindigkeit 8382 mm pro Sek. (ohne Last) 6604 mm pro Sek. (13,6 kg schwere Probe)
Radfahrfrequenz bis zu 8 Zyklen pro Minute
Impulsgenerator:
Elastische Polster Halber Sinus
Bleipellets Klemmenspitze Sägezahn
Spezialgeneratoren Rechteckwelle
Hilfsmittel:
Leistung 230 V, 50 Hz, einphasig 100-125 psi
Luftdruck gefiltert / 7 - 9 bar
Luftbedarf, maximal 4 SCFM / 100 l/min
Mikroprozessor:
1 bis 10 Test
Programmbedingungen können mit einer Wiederholung von bis
zu 100 Fallzyklen programmiert werden.
Zustand: gebraucht / used
Lieferumfang: (Siehe Bild)
(Änderungen und Irrtümer in den technischen Daten, Angaben sind vorbehalten!)
Weitere Fragen können wir gerne am Telefon für Sie beantworten.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Webshop - Frage zu Artikel - Artikel-ID: " + vueApp.$store.state.items[24502].variation.documents[0].data.item.id;

Shaker / Schwingprüfanlagen

Alle ansehen