CEMAS HP9 Servo-Gesteuerte Heizelementschweißmaschine Infrarot Mod. IR9.2 b Unbenutzt/Unused Construction Year 2020
Art.-ID: 22472
Zustand: Gebraucht
Bestand: Noch 0 auf Lager
Der Artikel ist schon verkauft
* zzgl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
CEMAS Servo-Gesteuerte Schweissmaschinen
Hier bieten wir Ihnen eine CEMAS Servo-Gesteuerte Schweissmaschinen an.
Baujahr 2020
DIE UNÜBERTROFFENE IM BEREICH IR/HP TECHNOLOGIE
ZUVERLÄSSIG WIE IMMER UND NOCH EFFIZIENTER
CEMAS Servo-Gesteuerte Schweissmaschinen Infrarot Mod. IR9.2
Schweißmaschine CEMAS IR9 // WDM
Maschinenaufbau
Aus Stahlrohrprofil geschweißter Maschinenrahmen, mit angeschweißten und bearbeiteten Flächen für die
Befestigung von Obergestell und Tischplatte.
Der Rahmen ist mit der Farbe RAL 7035 lackiert.
Abzugshaube für den Anschluss an ein werkseitiges Abluftsystem bis zu 3.000 m3/h ist vorgesehen.
Rechteckige Profilrohre sind für den Transport mittels Gabelstapler unter dem Rahmen frei zuganglich platziert.
Wartungstüren seitlich, für gute Zugänglichkeit für Wartungszwecke.
Die Beleuchtung im Maschinenraum wird über das Bedienfeld ein- und ausgeschaltet.
Schutztür vorne mit elektromotorischem, vertikalem Antrieb - öffnung 1.070 x 990 mm.
Der Schaltschrank ist im hinteren Maschinenrahmen integriert.
Heizelemente
Platte für Heizelement Maße: 900 x 500 mm.
Spiegelgeschwindigkeit: 2.200 mm/sec.
Encoder in Servomotor für Spiegelpositionskontrolle.
Heizkreise
Die Temperaturregelung für die Heizspiegel sind jeweils 2 Heizkreise für den oberen und unteren Heizspiegel in der
Anlage integriert. Für die Temþeraturregelung setzten wir von GEFRAN GFX4modulare Leistungssteller ein, mit einem
MPI Protokoll erfolgt die Kommunikation mit der SPS Steuerung und Bedienfeld.
Damit können sämtliche Prozessparameter über das Bedienfeld eingegeben und verwaltet werden.
Modul zur Regelung von vier Temperaturzonen.
GFX4 Kommunikation über MPI Protokoll mit der SPS.
Typ-J" Temperaturfühler können für die Temperaturregelung direkt an das Module GFX4 angeschlossen werden.
FX4 Modularer 4KANALLETSTUNGSSTELLER Mit PIDREGLER
Obertisch
Maße von Oberaufnahme: 900 x 500 mm.
Presse Geschwindigkeit: 650 mm/sec.
Maximum Druck- Schweißkraft: 10.000N, optional erweiterbar auf 14.000N.
Encoder in Servomotor für Tischpositionskontrolle.
Antrieb durch einen Siemens Servomotor Model 1FK7, max. Drehmoment 36 Nm bei 3.000 U/min.
Alle Bewegungen durch Encoder Siemens Motoren gesteuert mit einer Genauigkeit von 0,01 mm.
Führung mit Säule.
Untertisch
Maße von Oberaufnahme:900 x 500 mm.
Presse Geschwindigkeit: 650 mm/sec.
Maximum Druckt- Schweißkraft: 10.000N, optional erweiterbar auf 14.000N.
Encoder in Servomotor für Tischpositionskontrolle.
Antrieb durch einen Siemens Servomotor Model 1FK7, max. Drehmoment 36 Nm bei 3.000 U/rnin.
Alle Bewegungen durch Encoder Siemens Motoren gesteuert mit einer Genauigkeit von 0,05 mm.
Führung mit Säulen.
Unterstes Beladungsniveau: 560mm.
Öffnungsweite Hubtisch/Kopfplatte: 280-1495mm.
Technologie
Die Maschinensteuerung wird über eine SPS, Fabrikat Síemens S7-CPU 1512SP-1PN.
Das Bedienfeld Fabrikat SIEMENS 9' IPC 277E mit Touch Screen ist platzsparend, ausklappbar in der rechten Seitenwand integriert.
Die Parametereinstellungen für den Schweißprozess erfolgt Passwortgeschützt über das Bediénfeld.
Einstellbare Schweißparameter; Temperatur, Heizzeit, Druck/Kraft, Tiefe.
Venturi System für die Vakuumfunktionen für Einzel Ober- und Unterwerkzeug, auch für den Halt der
Teile in der Oberaufnahme verwendbar.
Automatische Werkzeugerkennung über Kodierung für bis zu 31 Werkzeuge.
Kabel des Heizelementes umhüllt in Thermoschutzisolierung.
Bis N.2 Anwesenheitssensoren verwaltet über das Bedienfeld während des ganzen Prozesses.
Ausrüstung für bis N.2 Spanner auf dem Werkzeug.
Analogische Verbindung zwischen SPS und lineares Wegmesssystem.
Sämtliche Pneumatik Komponenten Fabrlkat FESTO.
Standard Farbe RAL7035
Allgemeine Werkzeugbeschreibung
Ausgelegt als ein Einfachwerkzeug zum Fügen mit Heizelement für die WDM NON SERVICE UNIT.
Das Werkzeug wird für eine Heizelementschweißmaschine Typ CEMAS HP9 ausgelegt.
Das Werkzeug wird in einem Aluminium-Grundaufbau und Aufnahmen segmentiert und individuell einstellbar gefertigt.
Die Werkzeugauslegung und -fertigung erfolgt gemäß den freigegebenen CAD Daten.
lm Oberwerkzeug und Unterwerkzeug werden Vakuumsauger vorgesehen, damit die Bauteile während des Fügevorganges in Position gehalten werden.
D!e o.g. Maschine ist STANDARDMASCHINEN und gehört zu der von Cemas Eletíra s.r.l. konstruierten und gebauten Maschinenreihe zum Schweißen von Thermoplasten unter Einsatz der HEIZELEMENT- oder INFRAROTSCHWEISSTECHNOLOGIE.
HEIZELEMENTSCHWEISSTECHNOLOGIE:
Die HEIZELEMENTSCHWEISSTECHNOLOGIE besteht im direkten Aufheizen von zu verschweißenden Teilen
durch Annähern/Kontakt mit der SPIEGEL-Gruppe.
Die von den in die Heizelemente eingebauten elektrischen Widerständen erzeugte Wärme wird durch Zwischenschaltung
der Spiegeleinheit zwischen dem oberen und unteren Werkstück auf die Oberflächenprofile der zu schweißenden Werkstücke übertragen (Aufheizphase).
Es ist wichtig, die Verfügbarkeit und die zu verwendende Menge der Widerstände korrekt zu berechnen, um zu gewährleisten, dass die an den Heizelementen eingestellte einheitlich verteilte Temperatur erreicht wird.
Die erzeugt Wärmeenergie wird umgewandelt und dann durch Leitung oder Konvektion auf das Material übertragen.
Je nach Material, das beim Bau der Heizelemente verwendet wird, könnte eine Oberflächenbehandlung erfordern oder es ist nicht haftendes Material aufzutragen, damit das zu schweißende Kunststoffmaterial beim Schweißen nicht an den Messern kleben bleibt.
INFRAROT-Schweißtechnik
Die INFRAROT-Schweißtechnologie basiert auf dem Prinzip der RADIATION, d.h. der Übertragung von elektromagnetischer Wärmeenergie (Infrarot) durch Wellen.
Diese Art der Erwärmung erfolgt ohne direkten Kontakt zwischen Heizeinheit und den zu schweißenden Teilen.
Die Infrarot-Energie bewegt sich geradlinig (ähnlich dem Licht) und produziert erst nach Absorption thermische Energie.
Ein klar definierter Abstand zwischen Überhitzungselement und Schweißfläche minimiert das Kontaminationsrisiko.
Auf diese Weise wird die Kontaminierung durch Kunststoffpartikel verhindert.
Nach der Erwärmungsphase (heißes Messer oder Infrarot) kehrt die Spiegeleinheit in die Ruhestellung zurück und die erhitzten Profile werden durch Schließen der beweglichen Flächen miteinander in Kontakt gebracht(Abkühlphase).
Die Verschmelzung zwischen den Teilen stellt sicher, dass die gewünschte Schweißung erreicht wird. Es ist wichtig, dass die Kontaktoberflächen so ausgelegt sind, dass sich eine Schweißnaht bilden kann. Bei beiden Schweißtechnologien ist Jedes Heizelement in "Schweißzonen" unterteilt.
Diese Maschinen sind so ausgelegt, dass sie bis zu 16 Zonen verwalten können, d.h. bei einer Schweißung auf einem Element mit zwei Figuren (z.B. redites und linkes Licht) ergeben sich 4 Figuren, 4 Heizelemente und 4 Zonen auf jedem Heizelement (für die Zonenverwaltung siehe beigefügte "Beschreibung des Maschinenzyklus").
Die idealen Parameter für einen konformen Schweißvorgang werden durch genaue Bewertung der Oberflächen und der Eigenschafen der Schweißstücke festgelegt.
Für die ersten Probeschweißvorgänge werden die theoretischen Parameter voreingestellt, während im laufe der Endabnahme, während der die letzten Proben mit den endgültigen Teilen durchgeführt werden, die optimalen zu verwenden Parameterfestgelegt werden.
Diese werden dann auf der Bedientafel eingegeben und gespeichert.
HAUPTMERKMALE DER ELEKTRIK
Leistungen-Niveau des elektrischen Teils
Nennstrom 63 A
Nominelle dreiphasige Spannung (vorhergesehen) 400 V
Nominelle einphasige Spannung (vorhergesehen) 23 V
Nominelle Frequenz 50 HZ
Maximal vorgesehen Spannung für einen Kurzschluss 6 kA
Verarbeitungsgeschwindigkeit Vgl. die Gebrauchsanweisungen für die Verarbeitungsgeschwindigkeit Hardware und Software
Erdung vorgeschrieben
Verbindung zur Stromversorgung vorgeschrieben
Verbindung zum Überspannungsschutz fakultatív
Installatìon in einer explosionsgefährdeten verboten Umgebung verboten
Typ: CEMAS Servo-Gesteuerte Schweissmaschinen Infrarot Mod. IR9.2 / Heizelementschweißmaschine
Zustand:
Lieferumfang: (Siehe Bilder)
(Änderungen und Irrtümer in den technischen Daten, Angaben sind vorbehalten!)
Weitere Fragen können wir gerne am Telefon für Sie beantworten.
Art.-ID | 22472 |
Zustand | Gebraucht |
Modell | CEMAS HP9 |
Hersteller | Cemas |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 4000000 g |